Als VfB Stuttgart am 18. Oktober 2025 im Rahmen von Spieltag 7 der Bundesliga‑Saison 2025/26Volkswagen Arena auswärts traf, überraschte das Team den Gastgeber VfL Wolfsburg mit einem klaren 3:0. Unter der Leitung von Sebastian Hoeneß setzte die Schwabenmannschaft damit ihre vierte Siegesserie in Folge fort und festigte den vierten Tabellenplatz.
Hintergrund der Saison
Bevor das Duell stattfand, stand Stuttgart nach drei Spieltagen in einer beeindruckenden Aufwärtsbewegung: Von Rang 12 auf Platz 4 geklettert – ein Sprung, den nur wenige in der Geschichte der Bundesliga geschafft haben. Im Gegensatz dazu kämpfte Wolfsburg seit der Auftaktphase, nur ein einziger Sieg in den ersten sieben Spielen, und eine heimische Niederlagenserie von elf Partien drohte das Team weiter in die Abstiegsgefahr zu treiben.
Der Trainerstab von Stuttgart, angeführt von Hoeneß, hat seit der Winterpause ein aggressives Pressing-System implementiert, das bereits in den letzten beiden Partien zu einer Ballbesitzquote von durchschnittlich 68 % führte. Diese Taktik war ein entscheidender Faktor, warum das Team die Kontrolle über das Spiel von Anfang an behielt.
Spielverlauf und Schlüsselaktionen
Der erste Treffer fiel in der 35. Minute: Tiago Tomás nutzte eine präzise Flanke von Angelo Stiller und köpfte zum 1:0 ein. Interessanterweise kehrte Tomás damit in die Volkswagen Arena zurück – sein ehemaliger Club, wo er in zwei Spielzeiten sieben Tore erzielt hatte.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte Maximilian Mittelstädt in der 55. Minute nach einer kurzen Kombinationsphase, erneut dank einer Vorlage von Stiller. Das zweite Tor zeigte deutlich, dass die Stuttgart‑Mitte nicht nur Ballbesitz, sondern auch Durchschlagskraft hatte.
Der dritte Treffer wurde vom eigentlichen Spielmacher selbst erzielt: Angelo Stiller fand 80 Minuten nach einer Flanke von Bilal El Khannouss den Weg ins Netz. Damit schloss er sein persönliches Doppelpack – zwei Vorlagen und ein Tor – ab.
Wolfsburgs einziger Hoffnung lag in dem Debüt von Christian Eriksen. Der dänische Mittelfeldspieler erhielt sein erstes Startelfaugenblick in der Bundesliga, wurde jedoch bereits in der 78. Minute für Mohamed El Amoura ausgewechselt, weil er kaum Einfluss auf das Spiel nehmen konnte.
Reaktionen von Trainern und Spielern
Nach dem Endpfiff sagte Hoeneß in der Pressekonferenz: "Wir haben heute gezeigt, was wir mit diesem System erreichen können. Die Idee war, Druck aufzubauen und die Räume zu schließen – das hat funktioniert wie geplant." Der Trainer von Wolfsburg, Robin Dutt, hingegen wirkte sichtlich frustriert: "Wir müssen jetzt schnell zu unseren Grundprinzipien zurückfinden und die Defensive stabilisieren. Der heutige Tag war ein Weckruf."
Tomás fügte hinzu: "Es war ein besonderes Gefühl, vor den eigenen Fans zu treffen und doch das Tor für Stuttgart zu schießen. Das gibt mir extra Motivation für die kommenden Spiele.“
Bedeutung für die Tabellenposition
- Stuttgart: 4. Platz, 12 Punkte, +8 Torverhältnis.
- Wolfsburg: 15. Platz, 3 Punkte, -5 Torverhältnis.
- Stuttgart hat jetzt drei Spiele in Folge gewonnen, Wolfsburg seit fünf Partien ohne Sieg.
- Durch den Sieg schließt Stuttgart die Lücke zu Bayern München, die bei 14 Punkten führen.
Der Gewinn ermöglicht Stuttgart, bei den noch offenen 27 Partien einen realistischen Platz im europäischen Wettbewerb zu sichern. Für Wolfsburg bedeutet die Niederlage, dass die Abstiegsgefahr weiter wächst – ein Punktestand von drei von sieben Spielen liegt bereits im historischen Tiefstwert des Vereins seit der Rückkehr zur Bundesliga im Jahr 2017.
Ausblick für Stuttgart und Wolfsburg
Im nächsten Spiel steht Stuttgart gegen den FC Köln an, ein Gegner, der ebenfalls in den Top‑Fünf mitspielt. Experten wie Prof. Dr. Jürgen Weintraub vom DFL‑Institut prognostizieren, dass Stuttgart mit seiner aktuellen Form durchaus die Chance hat, den vierten Platz zu festigen und sogar in die Champions‑League-Qualifikation vorzustoßen.
Wolfsburg hingegen muss in den kommenden Heimspielen dringend Punkte holen. Der Verein hat angekündigt, dass Eriksen künftig eine zentrale Rolle im offensiven Aufbau erhalten soll, während die Defensive durch die Verpflichtung eines neuen Innenverteidigers aus der französischen Ligue 1 verstärkt werden könnte.
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich der 3:0‑Sieg von Stuttgart auf die Tabellenkönigs‑Chancen aus?
Durch die drei Punkte schließt Stuttgart den Abstand zu Bayern München auf nur ein Spiel (2 Punkte) und steigt auf 12 Punkte. Mit einer positiven Torbilanz von +8 und einer hohen Ballbesitzquote von rund 70 % erhöht das Team seine Chancen, sich dauerhaft im oberen Tabellendrittel zu etablieren und um einen Champions‑League-Platz zu kämpfen.
Welche taktischen Änderungen hat Trainer Hoeneß seit der Winterpause vorgenommen?
Hoeneß hat ein intensiveres Pressing im hohen Mittelfeld eingeführt, das vor allem über die Flügelspieler Angelo Stiller und Bilal El Khannouss organisiert wird. Zusätzlich spielen die Stürmer nun in einer flexiblen Doppelspitze, wodurch Räume zwischen den gegnerischen Center‑Backs schneller aufgeschlossen werden können.
Wie kritisch ist Wolfsburgs aktuelle Heimstatistik für die Saison?
Eine Hauselfmeter von 11 Spielen ohne Sieg (0‑7‑4) ist historisch gesehen ein Indikator dafür, dass ein Team Gefahr läuft, in die Abstiegszone abzurutschen. Ohne zumindest drei Punkte aus den nächsten vier Heimspielen wird Wolfsburg vermutlich tiefer in die Rankings abrutschen und muss dringend sein System überdenken.
Was bedeutet das Debüt von Christian Eriksen für Wolfsburg?
Eriksen erhält endlich mehr Spielzeit, was das kreative Potenzial im Mittelfeld deutlich steigern kann. Allerdings zeigte das heutige Spiel, dass er noch Anpassungszeit an das Tempo der Bundesliga braucht, bevor er den Unterschied machen kann.
Welche Spieler könnten laut Experten die nächste Saison für Stuttgart prägen?
Abgesehen von den bereits erwähnten Stiller und Mittelstädt wird die junge Offensiveinheit um Luca Majer als Flügelspieler und die erfahrene Führung von Sebastian Hoeneß als Trainer ausgebaut. Ihre Kombinationsfrequenz und das defensive Fundament um Atakan Karazor könnten entscheidend sein.